Maschinen

Für die Verarbeitung der Wolle nutzen wir verschiedene Maschinen, aus verschiedenen Zeitepochen.

Eine Waschmaschine mit geöffneter Tür, aus der braune Wolle heraushängt, mit einem blauen Korb darunter.

Waschmaschine

Nach dem Sortieren wird die Wolle zuerst in kaltes Wasser eingelegt, dann in warmes und anschliessend in der grossen Waschmaschine gespühlt.

Eine große, alte Maschine mit mehreren Zahnrädern und einem großen Schwungrad, steht in einem rauen, industriell wirkenden Raum mit Betonwänden. Vor der Maschine befindet sich ein blauer Kunststoffbehälter mit grauem Material.

Reisswolf

Mittels Reisswolf werden die Wollfasern aufgeschlossen und fürs Karden vorbereitet.

Große Maschine in einem Raum mit Holzverkleidung, bestehend aus Walzen und einer großen Spule mit weißem Material, möglicherweise für die Textilverarbeitung.

Kardmaschine

Verarbeitet die Wolle zu einem feinen Vlies

Eine Person in einer pink-blauen Jacke mit einer Mütze hält eine lila Filzrolle vor einer großen Maschine in einem Holzwandschuppen.

Nadelfilzmaschinen

Wir besitzen zwei verschiedene Nadelfilzmaschinen. Auf der grossen machen wir den Vorfilz für Sohlen und Finken, Bettauflagen, Sitzkissen usw.

Mit der kleineren verfestigen wir den Filz dann oder fixieren Verzierungen.

Industrielle Bügelmaschine Groovi 1500 mit zwei großen grauen Walzen, umgeben von Fenster- und Holzmöbelrahmen.

Walkmaschine

Mit dieser Maschine werden die Wollfasern ineinander gefilzt. Dadurch entstehen Produkte wie Sitzkissen.

Eine Vintage-Pressmaschine mit dem Logo "Schön" steht auf einem Holztisch. Daneben liegt eine graue Filzsohle mit einem Etikett, das auf Schweizer Materialien hinweist, sowie eine ovale Metallform.

Stanzmaschine

Mit der Stanzmaschine stellen wir Einlegesohlen, Schlüsselanhänger,  usw. aus Nadelfilz her.

Ein Spinnrad aus Holz steht auf einem Betonweg neben einem Rasenstreifen, mit blauer Wolle am Spindelarm. Im Hintergrund ist eine Holzwand eines Gebäudes sichtbar.

Spinnrad

Darauf spinnen wir hauptsächlich  Kundenwolle (Alpaka, Lama, Schaf, Hund, Katze, usw.) und zu Demonstrationszwecken an den Ausstellungen und Märkten.

Eine alte graue Maschine mit einem großen Bündel aus grauem Seil an der Vorderseite, das zusammengedreht ist, auf einem Betonboden stehend.

Teppichspinnmaschine

Hier wird die Wolle zu einem kompakten Strang gesponnen, welcher für Teppiche verwendet wird.

Webstuhl in einer Textilfabrik mit gewebtem Stoff, der aus der Maschine herauskommt, umgeben von mechanischen Teilen und Steuerinstrumenten.

Webmaschine

Die halbautomatische Webmaschine macht das Weben von Teppichen einfacher. Das „Schiffli“ muss aber schon noch von Hand durchgeschoben werden.

Ein traditioneller Webstuhl mit einem halbgewebten roten und gelben Stoff, umgeben von Holzwänden.

Handwebstuhl mit Schnellschuss

Auf diesem Webstuhl können wir Stoffe bis zu 1,8 m Breite weben.

Ein traditioneller Webstuhl aus Holz mit grauem Gewebe im Vordergrund, umgeben von Wolle und bunten Textilien auf einem Marktstand in einem Zelt.

Handwebstuhl

Diesen Webstuhl nehmen wir mit an Ausstellungen und Märkte, um das Weben von Bettvorlegern, Stuhlkissen und ähnlichem zu demonstrieren.

Nahaufnahme einer Webmaschine mit einer Spule aus violettem Garn in einem gelben Fachwerk, umgeben von metallischen Hebeln und Zahnrädern.

Bändeliwebmaschine

Mit dieser Maschine können Bändeli vollautomatisch gewoben werden.

Eine professionelle Stickmaschine mit einem blauen Display fertigt vier weiße Stickmotive auf schwarzen Stoffstücken an. Verschiedene Fadenspulen in Rot, Weiß und Schwarz sind oben auf der Maschine angebracht, und die Umgebung ist eine Werkstatt mit weiteren Materialien und Werkzeugen im Hintergrund.

Stickmaschine

Wir können mit unserer Stickmaschine verschiedene Stoffe und sogar Filz besticken.

Logo Natura-Handwerk
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.